Bei den Themen mit kommunalpolitischer Relevanz ist es dem Nationalen Bündnis Dresden wieder einmal nicht möglich mitzureden. Statt dessen halluziniert man lieber über Linksextremismus. Mehr Infos zur Sitzung findet man hier!
Stadtratssitzung am 09.06.2005 und Sondersitzung am 23.06.2005.
Während das Nationale Bündnis Dresden bei der Sitzung am 09.06. noch mit Belanglosigkeiten glänzte, versuchte es zwei Wochen später durch einen schillernden Auftritt im Rampenlicht zu stehen. Mehr Infos zu den beiden Stadtratssitzungen gibt es hier.
Der NPD-Landtagsabgeordnete Klaus-Jürgen Menzel lieferte sich gemeinsam mit Angehörigen der SSS eine Strassenschlacht in der Dresdner Neustadt. Mehr Infos hier.
Der Kreisverband der REP´s gilt seit Jahren als einer der Aktivsten in Sachsen. Mit Infoständen und Unterstützung für einzelne Vereine versuchen die REP sich in Freital eine Lobby zu verschaffen. Was ihr, betrachtet man die Wahlergebnisse, auch zu gelingen scheint.
Thomas Jäckel und Stefan Günther sitzen seit der Kommunalwahl 2004 für die REP im Freitaler Stadtrat.
Die NPD versucht mit Anträgen im Kreistag in Pirna, Linke unter Druck zu setzen. Die traditionelle Unterstützung für die Anliegen der Nazis ist bekannt und so musste sich der alternative Verein JUMAWA aus Sebnitz dem Druck beugen.
Die von der NPD auf den Weg gebrachte Aktuelle Stunde zum Thema "Grenzen dicht für Lohndrücker" wurde zu einem Fiasko für die Neonazis. Oder will sich die NPD - Fraktion, welche ihr Presseorgan "Deutsche Stimme" in Polen drucken lässt, endlich selbst aus der Bundesrepublik aussperren? Mehr Infos zur Landtagssitzung findet man hier.
Der Fraktionschef der NPD im sächsischen Landtag Holger Apfel kündigte an auf einer Neonazi-Demonstration am 08. Mai in Berlin zu reden. Die in Berlin-Mitte geplante Demonstration ist eine gezielte Provokation zum 60. Jahrestag der Befreiung. Der Demonstrationsaufruf fordert "Damit Deutschland leben kann, muß die Schuldknechtschaft fallen!" und leugnet die Verantwortung des nationalsozialistischen Deutschland am Ausbruch des 2. Weltkrieges und der Ermordung der Juden in den deutschen Vernichtungslagern.
Wolfgang Schwarz stellte in dieser Sitzung einen Zusammenhang zwischen der erhöhten Feinstaubbelastung und dem Abriss der Plattenbauten in Dresden her. Hartmut Krien liess es sich nicht nehmen bei der Debatte um die Schulschließungen mit antisemistischen Äußerungen zu glänzen. Holger Apfel war wieder mal nur körperlich anwesend. Einen ausführlichen Bericht zur Sitzung findet man hier